Programm
Kintsugi ist eine über 500 Jahre alte japanische Reparaturtechnik, welche die Bruchstellen ins Zentrum stellt, anstatt diese zu vertuschen. Das zerbrochene Objekt wird erst geleimt, danach werden die Bruchstellen mit Lack bemalt und schliesslich mit Goldstaub verziert. Sie lernen die Philosophie und Technik beim Reparieren eines Tellers (∅ 20 - 25 cm) kennen, den Sie mit nach Hause nehmen können.
Leitung
Felicitas Sohm, Bern, www.kintsugi-urushi.com
Wo
Volg Erlebnishof Seeland, Barryhof, Schüpberg 130, 3054 Schüpfen
Bei Anreise mit dem öffentlichen Verkehr kann ein Fahrdienst ab Bahnhof Schüpfen angefragt
werden: Telefon 079 258 04 70 / 078 698 36 56 oder E-Mail barryhof[at]naturena.ch
Kleidung
Warme Arbeitskleidung, der Kurs findet in einer beheizten Remise statt
Mitbringen
Schürze, eigenes Keramikgefäss zum Reparieren (sofern gewünscht)
In den Kurszeiten ist 1 Stunde für die Mahlzeit nach Kursende eingerechnet.
Teilnehmende
15 Personen ab 14 Jahren
Preis
Fr. 135.00 pro Person, inkl. Mahlzeit und Getränken sowie Material
Abmeldungen
Abmeldungen bis zum offiziellen Anmeldeschluss des Kurses/Workshops sind ohne Kostenfolge, bei verspäteten Abmeldungen werden 50% und bei Nichterscheinen am Veranstaltungstag ohne Abmeldung 100% des Kurspreises in Rechnung gestellt.