Programm
Wer Lebensmittel nicht wegwerfen möchte, kann vieles haltbar machen. Sie erfahren Wissenswertes zu den bewährten Konservierungsmethoden von Gemüse mit Schwerpunkt Heisseinfüllen und Milchsäuregärung (Fermentieren). Sie können diverse konservierte Erzeugnisse degustieren und unter Anleitung selber zwei Produkte - ein Ferment und ein Chutney - herstellen.
Leitung
Annekathrin Jezler, Bern, www.foodwaste.ch
Wo
Volg Erlebnishof Seeland, Martin Schlup & Monika Flükiger, Barryhof, Schüpberg 130, 3054 Schüpfen
Bei Anreise mit dem öffentlichen Verkehr kann ein Fahrdienst ab Bahnhof Schüpfen angefragt werden: Telefon 079 258 04 70 / 078 698 36 56 oder E-Mail barryhof@naturena.ch
Kleidung
Arbeitskleidung, der Kurs findet in einer beheizten Remise statt
Mitbringen
1 Schraub- oder Bügelglas (5 dl) mit weiter Öffnung (so dass eine Hand reinpasst), 1 Schraub- oder Weckglas (2 dl), 1 Schneidebrett, 1 Salatschüssel, Küchentuch
In den Kurszeiten ist eine Stunde für die Mahlzeit nach Kursende eingerechnet.
Teilnehmende
12 Personen ab 15 Jahren
Preis
Fr. 110.00 pro Person, inkl. Mahlzeit und Getränken sowie Material für Ihre Produkte im Wert von Fr. 15.00
Abmeldungen
Abmeldungen bis zum offiziellen Anmeldeschluss des Kurses/Workshops sind ohne Kostenfolge, bei verspäteten Abmeldungen werden 50% und bei Nichterscheinen am Veranstaltungstag ohne Abmeldung 100% des Kurspreises in Rechnung gestellt.